|          Das gesammelte Grundwissen über Barcodes in der kostenlosen Datalogic - Strichcodefibel  Themenübersicht: - Warum Identifikation?
 - Struktur optischer Codierungen
 - Informationsebenen optischer Codierungen
 - Warum 1D-Codes?
 - Warum Stapelcodes als 2D-Codes?
 - Optische Codierungen und deren Märkte
 - Strichcode Anwendungsbeispiele
 - Terminologie - 1D-Code
 - Übersicht über verschiedene Strichcode-Typen
 - Beispiel Strichcode
 - Beispiel Stapelcode
 - Beispiele Matrixcodes
 - Kontrast
 - Matrix für Kombinationsmöglichkeiten bei Farbdrucken
 - Selbstüberprüfung, Druckunzulänglichkeiten, Prüfziffernberechnung
 - Code-Qualität und Druckverfahren
 - Möglichkeiten der Etikettenerstellung
 - Kriterien zur Auswahl von 1D-Codes
 - Strichcode
 - Stapelcodes
 - Matrix Codes
 - Lesetechnik
 - Leseprinzip - Scanner
 - Leseanordnung - Scanner
 - Technische Innovationen
 - Bildverarbeitungssysteme
 - Datenkommunikation/ Schnittstellen
 
 
 |